Sich vor dem Corona Virus schützen (Information des Bundesamtes für Gesundheit).
Zusammen durch die Krise. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten möchten!
Kostenlose Unterstützung anfordern unter 041 268 02 83
Montag bis Freitag 9 – 11 / 14 – 16 Uhr corona@emmen.ch / www.emmen.ch
Details zu den aktuellen Massnahmen und Änderungen die der Bundesrat getroffen hat erfahren Sie unter dem folgenden Link.
www.bag.admin.ch/bag
Vereinsbroschüre Januar 2021
News vom Vorstand, Jahresrückblick, Informationen zu den neusten Entwicklungen im Quartier, Inserate und Veranstaltungsprogramm in der Broschüre zusammengefasst.
Möchten Sie die Broschüre gedruckt? Dann bestellen sie sie direkt beim Vorstand.
Die Strasse zwischen dem Kreisel beim Restaurant FeRUS und dem Bahnhof Gersag ist auf 30 Stundenkilometer Fahrgeschwindigkeit begrenzt. Zudem gilt die Fahrerlaubnis nur für Anstösser und Besucher. Es werden regelmässig Geschwindigkeitskontrollen durch die Kantonspolizei durchgeführt. Die Verkehrspolizei Sprengi Emmenbrücke prüft regelmässig auf Missbräuche der Durchfahrrechte.
Geschwindigkeits-Messungen in unseren Quartierstrassen:
Speedy-Messungen 1
Speedy-Messungen 2
Sa. 27.03.2021
08:00 bis 12:00 Uhr. Besammlung um 08:00 Uhr, Benziwil 29.
Anmelden: Wer ein Znüni und/oder ein Mittagessen möchte, soll sich frühzeitig anmelden bei Jakob Flühler, E-Mail: fluvo@bluewin.ch, Tel. 041 280 27 76
Mo. 26.04.2021
Die GV findet auf schriftlichem Weg statt. Das GV Journal mit den detaillierten Unterlagen werden allen Vereinsmitgliedern zugestellt.
An der Generalversammlung können nur Vereinsmitglieder teilnehmen.
Mi. 01.09.2021
Alle Quartiervereinspräsidenten von Emmen treffen sich zur Besprechung der Quartieranliegen. Anregungen können bis am 22.08.2021 an Juanita Landheer, E-Mail: jj@qvbenziwil.ch mitgeteilt werden.
Sa. 04.09.2021
14:00 bis 18:00 Uhr, Treffpunkt Piazza Benziwil.
Es werden Vogelhäuschen bemalt. Dem Wetter angepasste Kleidung und ein Zvieri mitbringen.
Sa. 18.09.2021
14.00 bis 18.00 Uhr, Treffpunkt Piazza Benziwil.
Verteilen und aufhängen der Vogelhäuschen und zum Schluss gemeinsames Bräteln bei der Grillstelle beim Weiher.
Mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, ein Zvieri / eine Wurst und Getränke.
Sa. 30.10.2021
08:00 bis 12:00 Uhr. Besammlung um 08:00 Uhr, Benziwil 29.
Anmelden: Wer ein Znüni und/oder ein Mittagessen möchte, soll sich frühzeitig anmelden bei Jakob Flühler, E-Mail: fluvo@bluewin.ch, Tel. 041 280 27 76
Mi. 10.11.2021
Die Vorstandsmitglieder der Emmer Quartiervereine treffen sich mit dem
Gemeinderat zur Besprechung der Quartieranliegen.
Sa. 27.11.2021
Zeit: 09:30 Uhr. Treffpunkt: QV-Raum Benziwil 17 / Werkraum Benziwil 19
Für die Montage benötigen wir Helfer.
Wer gerne mithelfen möchte, meldet sich bei Beat Meier, E-Mail: beat@qvbenziwil.ch, Tel. 079 691 03 45
So. 05.12.2021
17:15 bis ca. 20:00 Uhr, Besammlung Kinder um 17:00 Uhr, Glassammelstelle Schaubhus
Umzugsroute: Bushaltestelle Benziwil Ost Richtung Benziwil West anschliessend zur Benziwil Piazza.
Wir freuen uns auf viele Laternen.
Das Chlausbeizli mit warmem Essen und Getränken lädt zum Verweilen ein. Die Umzugsteilnahme ist gratis, das Chlaussäckli kostet Fr. 8.--.
Anmeldung: Für Umzug / Chlaussäckli bitte bis am 17.11.2021 bei Juanita Landheer, E-Mail: jj@qvbenziwil.ch
Sa. 08.01.2022
Zeit: 09:30 Uhr. Treffpunkt: QV-Raum Benziwil 17 / Werkraum Benziwil 19
Wer gerne mithelfen möchte, meldet sich bei Beat Meier, E-Mail: beat@qvbenziwil.ch, Tel. 079 691 03 45
Wir sind eine Interessengemeinschaft des Quartiervereins Benziwil, die das Naherholungsgebiet Benziwil-Weiher und die Grillstelle pflegt und für den Unterhalt besorgt ist.
Das Gebiet steht unter Naturschutz und wird nach einem Pflegeplan der kantonalen Natur- und Landschaftsschutzstelle unterhalten. Kontakt Tel. 041 280 27 76 oder im Jahresprogramm prüfen, wann das nächste Pflegedatum gesetzt ist.
Folgende Arbeiten werden erledigt:
Kurz, es gibt Arbeit für Jung und Alt.
Die Pflegetage werden jeweils mit einem Informationsblatt an den Hauseingängen und im Jahresprogramm frühzeitig mitgeteilt.
Auch Sie sind herzlich willkommen, an den Aktionstagen mit uns Hand anzulegen. Es ist immer ein geselliger Anlass und beim offerierten Znüni oder Mittagessen werden
neue Kontakte geknüpft oder alte aufgefrischt.
4 Stk. Tische
220 x 80 cm
Eine Garnitur (1 Tisch + 2 Bänke)
kostet je Tag
Fr. 5.- für Mitglieder
Fr. 10.- für Nichtmitglieder
Reservation bei Beat Meier Tel. 041 280 32 87
Der Quartierverein ist im Besitz der zwei Emmer Bücher
„Geschichte der Gemeinde Emmen“
Interessierte Mitglieder wie auch Nichtmitglieder können diese Bücher gratis ausleihen.
Es muss ein Depot von Fr. 20.- hinterlegt werden. Siehe Benutzungsreglement.
Reservation bei
Juanita Landheer Tel. 076 250 04 50 oder jj@qvbenziwil.ch
Wir haben in unserem Quartier ein Bastelraum im Vereinsraum Benziwil 17.
Geplante Bastelnachmittage siehe im Jahresprogramm.
Kontaktadresse ist Juanita Landheer jj@qvbenziwil.ch Tel. 076 250 04 50.
Im Quartier steht ein Partyraum / Eventraum zur Verfügung. Zu beachten ist, dieser Party-Raum kann nur von Quartierbewohner gemietet werden. Standort: Benziwil 21, Platz für bis zu 30 Personen. Weitere Bilder des Partyraums
Miete Fr. 120.-
Depot Fr. 100.-
Infos und Vermietung durch Andrea Cottini Tel. 076 432 90 15
Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von
STI Schilter Treuhand & Immobilien AG
Benziwil 25
6020 Emmenbrücke
Für das Handwerkliche steht uns der Hobbyraum zur Verfügung.
Für die Benutzung kontaktieren Sie bitte
Hanspeter Röösli Tel. 041 280 81 31
Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von STI Schilter Treuhand & Immobilien AG
Benziwil 25, 6020 Emmenbrücke
Kindertagesstätte im Benziwil 27
Für Anfragen und Anmeldung rufen Sie an unter
Telefon 079 347 01 33
Anfragen richten Sie bitte an
Priska Kolb, Tel. 041 280 18 47
Nadia Portmann, Tel. 041 280 43 11
Weitere Kinderangebote in Emmen und Emmenbrücke finden Sie unter www.emmen.ch
Das Heubächli und die Grillstelle liegen zwischen Waldstrasse und Benziwil. Die Grillstelle wird unterhalten und gepflegt durch unsere Weihergruppe.
Sie kann gemietet werden. Die Kontaktadresse finden Sie unter Angebote Grillstelle.
Mehrere Zugangswege aus allen Quartierstrassen führen hierher.
Für einen Treff, als Sitzungsraum, zum Basteln oder für einen Nähkurs.
Kontaktdaten finden Sie unter Angebote im Quartier.
Hier läss sich eine Babystube, Vogelhäuschen oder ein Gokart bauen. Kontaktdaten finden Sie unter Angebote im Quartier.
Zum Abschalten nach der Arbeit.
Ein gut 2 km langer Rundweg im Riffigwald mit Start beim Riffigweiher. Bei 22 ausgewählten Bäumen, werden die im Keltischen Baumkreis zusammengefassten Arten mittels Klapptafeln beschrieben. Aufgrund der Zuordnung der einzelnen Bäume zu verschiedenen Perioden des Jahres (ähnlich den Tierkreiszeichen), kann jeder Mensch den zu ihm gehörenden Baum ausfindig machen. Der Rundweg lädt dazu ein, die Bäume, den Lebensraum Wald und auch sich selber ein wenig besser kennen zu lernen.
Hier befindet sich auch der Keltische Baumkreis.
Statuten Dokument öffnen
Aktueller Mitgliederbestand: 170 Mitglieder
Mitgliederbeitrag: Fr. 20.- je Haushalt und Jahr
Bankverbindung: IBAN CH69 8117 7000 0008 8241 5
Postadresse: Quartierverein Benziwil, Benziwil 17, 6020 Emmenbrücke, Tel. 076 250 04 50
Zum Quartierverein gehören Schaubhus, Hübelistrasse 15+17, Waldstrasse, Benziwilstrasse und Benziwil. Siehe Vereins- und Quartiergeschichte.
Aktuell gibt es 892 Wohnungen (Haushalte) in 61 Häusern. Somit sind rund 20% Mitglied beim Quartierverein. Anmeldung Mitgliedschaft bei Rea Fasnacht rea@qvbenziwil.ch
Juanita Landheer jj@qvbenziwil.ch Tel. 076 250 04 50. Wenn Sie gerne in einem Bereich mithelfen möchten, freut sie sich auf Ihre Nachricht.
Leonie Burkhalter leonie@qvbenziwil.ch
Rahel Cheng rahel@qvbenziwil.ch
Rea Fasnacht rea@qvbenziwil.ch
Beat Meier beat@qvbenziwil.ch
Patrik Imboden patrik@qvbenziwil.ch
André Bühler andre@qvbenziwil.ch
Jakob Flühler Siehe unter Infos zur Weihergruppe
Heidy Müller-Gräfenhain und Margrit Schnider-Wicki
Personen die sich spontan für einen Einsatz melden. Gerne helfe auch ich mit und kontaktiere Juanita Landheer jj@qvbenziwil.ch
Der Quartierverein Benziwil wurde im Jahr 1984 gegründet und konnte seither viel für unser Quartier bewirken. Nicht nur die Organisation von geselligen Anlässen und die Begrüßung von neu zugezogenen Bewohnern, sondern auch die Kommunikation mit der Gemeinde und den anderen Quartiervereinen sind wichtige Aktivitäten des Vereins.
Ziel des Vereins ist es, die Wohnqualität des Quartiers zu erhalten und zu verbessern, die Förderung der Gemeinnützigkeit sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Quartiervereinen zu stärken. Der Verein fungiert als Bindeglied zur Gemeinde, um die Anliegen der Quartierbewohner optimal zu vertreten und einbringen zu können.
Dieser Austausch mit der Gemeinde findet jeden Herbst statt und wir danken Ihnen, wenn Sie uns Ihre Anliegen und Wünsche jeweils bis zum 31. August mitteilen.
Die Quartiere Schaubhus, Hübelistrasse, Waldstrasse, Benziwil und Benziwilstrasse bieten eine faszinierende Wohn- und Naturumgebung für deren Erhalt wir uns gerne einsetzen. Die Weihergruppe welche eine Interessengemeinschaft des Quartiervereins ist, pflegt das Naherholungsgebiet Benziwil-Weiher und die Grillstelle und ist für den Unterhalt besorgt.
An Veranstaltungen und deren Vorbereitungen dürfen wir immer auf grosse Mithilfe der Anwohner zählen und
Zu Inputs oder Fragen, Mithilfe bei Anlässen oder Mitarbeit im Verein, freuen wir uns jederzeit über Ihre Nachricht.
Er wurde am 28. März 1984 als sechster Quartierverein in der Gemeinde Emmen im damaligen Restaurant Benziwil gegründet.
Die Hauptbeweggründe waren das Bedürfnis zwischen den Bewohnern des Quartiers (damals vor allem Benziwil 15 - 53), einen engeren Kontakt herzustellen und gegenüber der Gemeinde als Plenum auftreten zu können.
Der Schaub (Strohbedachung) ist schon längst vom Dache verschwunden, der Name blieb.
Zur Zeit der Vereinsgründung standen die ersten Häuser im Schaubhus bereits über 10 Jahre.
1989 mit der letzten Bauetappe, stehen heute 13 Blöcke mit 200 Wohnungen. Das Heubächli fliesst neben dem Schaubhus vorbei und mündet in den
Benziweiher.
Das prächtige Landhaus im Chalet-Stil direkt an der Autobahn,
welches von der Einwohnergemeinde
Emmen 1980
erworben wurde und seit 1983 als
Räumlichkeit der Musikschule genutzt wird,
schliesst
das Quartier nach Süden ab.
Die sechs Blöcke zum Hübeli anschliessend (2/2a und 4/4a sowie Hübelistrasse 15 und 17) wurden im Jahr 2000 erbaut. Sie sind die letzten und somit die jüngsten Bauten.
Schaubhus 1 - 15 wurde in den Jahren _____ gebaut.
Benziwil 15 - 53 exkl. 16 - 20, oberhalb der Benziwilstrasse. Baujahr ___.
Waldstrasse 1 - 17 mit Baujahr und Bezug 1991 - 1992.
Benziwilstrasse 1 - 20 Baujahr ______. Hübelistrasse 15 und 17 Baujahr 1994 - 1995.
Die Waldstrasse war zu Beginn als Zufahrt zu den Baustellen erstellt worden.
Seitens der Behörden lag der Entscheid vor, dass dieser Weg lediglich vom E-Bus, der Feuerwehr, von Angehörigen der zuständigen Liegenschaftsverwaltungen und der Anwohner welche an der Bahnlinie entlang Wohnsitz haben, befahren werden
dürfe. Die restlichen Quartierbewohner und alle Zubringer sollten über die Rothenburgerstrasse zu- und wegfahren.
Dieses Thema beschäftigt die Gemüter des Quartiers gute 20 Vereinsjahre. Erst mit der
Einführung des Tempo 30, dürfen nun alle Anwohner
und auch die Zubringer die Waldstrasse als Zufahrt benutzen.
© Webdesign - QV Benziwil Emmenbrücke